Samstag, 30. Oktober 2010

Beiträge zur anhaltischen Mundart - Teil 2



Es freute mich sehr, daß der Blogleser Marcel Michaelis aus Rheda-Wiedenbrück (dorthin wegen der Arbeit gezogen, ansonsten ein alter Dessauer) mich anschrieb und mir anbot bei meiner neuen Serie zur Anhalter Mundart mitzumachen. Prima! Wie sich bei einem Telefonat herausstellte ist Marcel Michaelis mit der Thematik der Anhalter Mundart sehr befaßt und als Hobbyforscher beschäftigt er sich seit Jahren intensiv damit. Heute mal ein paar Gedichte aus seiner Feder, denn Michaelis schreibt selbst in Mundart Gedichte und Kurzgeschichten.

Marcel Michaelis

Unse Anhältsch

Unse Anhältsch is keen Jift,
Nich in Wort un nich als Schrift.
Un hamm ma fremne Ohrn ze knawwern,
So tun mor ähm`nd in Anhalt schlawwern.

Unse Anhältsch is keen Jift,
S´ is noch keener dran jeschtorm.
Un ejal wo de Welt uns trifft,
Se bleiwet unse Uniform.

Unse Anhältsch is keen Jift,
Schpricht ooch dor Dudn jejn uns.
Jerade was`ses mir un mich betrifft,
So schlawwert Anhalts Hinz un Kunz.

Unse Anhältsch is keen Jift,
Un so wurres ooch immer bleim.
Drum is ejal mit was forn Schtift,
Mor werns uff Anhältsch schreim.

Unsern Dessauer Mundarttopp

Ich liewe unsern Mundarttopp,
Jefillt von unse Mundartdichter.
Hugo Jäger war sonn Sonnenkopp,
Unn ooch dor ahle Erich Richter.

S´ Karlchen-Dessau dor Wittig Karl,
Mit seinen Witz- unn Zwerchfijurn,
Erheitert mich een jedes ma,
Läs ich de jeschriemnen Schpurn.

Een Willibald mit Namens Krause,
Der war bekannt wie mancher Hund.
War in Dessau-Waldersee ze Hause,
Unn kuhktes Volk jarne uffn Mund.

Dor John`tzer Bauer Hoffmann Friederich,
Schrieb uns ooch een Mundartbuch,
Von John`tzer Jungens schriepe briederlich,
Unn vonnen ahlen Harzohks Jaachdbesuch.

Bernhard Heese un Franz Abendroth,
Jeheern noch nin in buntn Topp.
Die buhkn ooch ihr Mundartbrot,
In dor Schtadt vom Sonnenkopp.

In Dessaus Mundarttopp da bin ich rinjefalln,
Unn hawwe `n jroßn Schluck jenommn.
Ich hahle se fest mit Adlorkralln,
Wie se mich in Kopp jekommn.

For alle die ich hier vorjessn hawwe,
De Lewendjen wie ooch de Toten.
Ich trare de Mundart nich ze Jrawe,
Das hat dor ahle Wäschke mich vorboten.

Dessau 2001

In Dessau jiwwets ville Sonne,
Sonnenköppe un ooch Schtrolche.
Janz seltn sieht mor ma ne Nonne,
Doch die jiwwets ooch als solche.

In Dessau sahd mor mir un mich,
Un denne meestns noch vorkehrt.
Da loofn un da latschn se sich,
Un dor Dudn hat keen wert.

In Dessau da wird vill jetratscht,
Ofte tun ses janz scheen scheltn.
De Jroßbetriewe alle breitjelatscht,
Un Arweetsplätze jiwwets seltn.

In Dessau wern vill Koffer jepackt,
De Jurend macht Richtungk Westn.
Janze Heiserreihn schtehn leer un nackt,
Verlassn im Fruste dor Erpresstn.

In Dessau schtarwet de Heimat aus,
Se jeht verlorn, de Identität.
Wer fiehlt sich wohl, wer sich zu Haus,
Ohne zu wissn wie`s weiterjeht!

Dessau zweetausnduneens,
Du bist een traurijes Jedichte.
Drum winsch ich mich nur eens,
Werd schnell Jeschichte.

De Zeit

Mor wärn oft von de Zeit jefesselt,
Jekwählt, jetriemn jeschundn.
Mor fühlt sich oft wie injekesselt,
Un vorfolcht von de Sekunden.

Mor hamm ofte keene Zeit,
Nich ma ans Wochenende.
Das Haus dor Jartn schreit,
Nach fleißje Arweetshände.

Uns fehlt de Zeit an alle Ecken,
Fors Hobby, Arweet un Vorjniejen.
ob frieh morjens jlei beis wecken,
Oder wemmer ahms ins Bette liejn.

Zeit ist kostbar un teuer,
Un nich Eener hält`se fest.
Verbrennt alle wie ein Feuer,
Was sich nicht füttern läßt.

Dazu ein paar Postkarten aus dem alten Anhalt um 1900 aus meiner Sammlung von historischen Postkarten: eine Prägekarte mit dem herzoglichen anhaltischen Wappen (1901), eine humoristische Karte „Gruß vom Dessauer Jahrmarkt“ (1902), eine Fotopostkarte mit der Ansicht des Hauses Ballenstedter Straße 4 (1910) und eine Fotopostkarte (ohne Jahresangabe) mit der rückseitigen Bezeichnung „Briefempfang am Wall, Dessau“.

Keine Kommentare: